Ausbildungsnewsletter
Wir versenden ein mal pro Monat einen Ausbildungsnewsletter mit Infos zu den Übungs- und Vertiefungsbabenden und neuen Kursen.
Du bist in der Ausbildung und bekommst ihn noch nicht? Sende ein Mail an info@andreastaeger.ch
Infoabend: Mittwoch 16. April 2025 - 18:30 Uhr online.
Anmeldung hier.
Mit dem Zug: Ca. 15 min vom Hauptbahnhof. Ab Hauptbahnhof Tram 14 bis Bahnhof Wiedikon. Oder Tram 3 bis Stauffacher und ab Stauffacher Tram 9 oder 14 bis Bahnhof Wiedikon. Wenn Du beim Bahnhof Wiedikon stehst und über die Kreuzung schaust, siehst Du ein Irish Pub auf der anderen Seite. Rechts davon, leicht zurückversetzt, steht ein grünes Haus. Dies ist die Gerhardstrasse 1. Du findest uns im 3.Stock.
Mit dem Auto: In der Gerhardstrasse, sowie in diversen Quer- und Parallelstrassen, hat es 2 Stunden Parkplätze und blaue Zone.
Du findest uns im 3. Stock.
Andere Seminarräume als Gerhardstrasse 1: Du bekommst die Informationen ca. 3 - 4 Wochen vor dem Kurs.
Die Kurszeiten sind jeweils 9:30 - ca. 17:30 Uhr.
Es gibt regelmässig Pausen zwischen den verschiedenen Übungen, am Mittag gibt es eine längere Mittags- und Erholungspause. Diese startet je nach Kursfluss zwischen 12:30 und 13 Uhr.
Gerhardstrasse 1: In Richtung Schmiede Wiedikon und in Richtung Stauffacher hat es verschiedene Take Aways, Restaurants, Coop und Migros. Es ist möglich über Mittag für die Erholung in den Seminarraum zurück zu kommen.
Andere Seminarräume: Über Verpflegungsmöglichkeiten bei anderen Seminarräumen wird vor dem Seminar per Mail informiert.
Wir empfehlen über booking.com oder airbnb.com nach einer passenden Übernachtungsmöglichkeit zu suchen.
Zu den Modulen 1 - 5 gibt es ein Skript.
Damit das Lernen noch einfacher und umfassender wird, haben wir für die vor Ort Kurse ein neues Kurskonzept entwickelt. Alle Module setzen sich zusammen aus einem vor Ort Teil, einem Selbststudiumsteil vor den vor Ort Tagen und einem Selbststudiumsteil nach den vor Ort Tagen. Zusätzlich gibt es freiwillige Frageabende. Hier findest du eine Übersicht über die Module und unter Selbststudium und Online-Unterricht weitere wichtige Infos.
Das Modul 2 startet vor Ort mit den ersten Techniken.
Danach folgt ein Selbststudiumsteil, in welchem der zweite Tag vorbereitet wird. Du lernst im Selbststudiumsteil einen Teil der neuen Techniken kennen und wenn du Lust hast, kannst du diese natürlich auch schon zu Hause ausprobieren. Die Videos haben einen Umfang von ca. 5 - 6 Stunden und du hast 1 Monat Zeit dafür. Wenn du schon vor dem Kurs üben möchtest, rechne etwas mehr Zeit ein.
Am zweiten vor Ort Tag werden alle manuellen Techniken des Modul 2 vertieft und intensiv geübt. Nach dem zweiten Tag folgt ein zweiter Selbststudiumsteil. Die Videos haben einen Umfang von ca. 3 - 5 Stunden und du hast 1 Monat Zeit dafür. Wenn du üben möchtest, rechne etwas mehr Zeit ein. In dieser Zeit findet ein freiwilliger Frageabend statt (der Abend wird aufgezeichnet).
Die Selbststudiumsbereiche bleiben offen bis zum Ende von Modul 4.
Das Modul 3 startet mit einem Selbststudiumsteil. Du lernst in diesem Teil die manuellen Techniken des vor Ort Tages kennen und wenn du Lust hast, kannst du diese auch schon zu Hause ausprobieren. Die Videos haben einen Umfang von ca. 5 - 6 Stunden und du hast 1 Monat Zeit dafür. Wenn du schon vor dem Kurs üben möchtest, rechne etwas mehr Zeit ein.
Am vor Ort Tag werden diese Techniken vertieft und intensiv geübt.
Nach dem zweiten Tag folgt ein zweiter Selbststudiumsteil. Die Videos haben einen Umfang von ca. 3 - 5 Stunden und du hast 1 Monat Zeit dafür. Wenn du üben möchtest, rechne etwas mehr Zeit ein. In dieser Zeit findet ein freiwilliger Frageabend statt (der Abend wird aufgezeichnet).
Die Selbststudiumsbereiche bleiben offen bis zum Ende von Modul 4.
Das Modul 4 startet mit einem Selbstsudiumsteil. Du lernst einige Techniken des vor Ort Tages kennen und wirst ideal vorbereitet auf diesen intensiven Teil der Grundlagenausbildung.
An den 3 vor Ort Tagen werden diese Techniken geübt und mit weiteren umfassenden Techniken ergänzt.
Nach dem Modul 4 folgt ein Selbststudiumsteil für die Repetition.
Der Repetitionsbereich des Modul 4 bleibt für 3 Monate offen.
Ab 2026
Ab 2026
Das Selbststudium ist ein wichtiger Teil der Module. Dafür werden Filmaufnahmen und schriftliche Unterlagen zur Verfügung gestellt. Die Onlineplattform ist über die Webseite erreichbar und du bekommst deinen eigenen Login.
Das Selbststudium von Modul 1 wird nach dem Modul für dich freigeschaltet und bleibt unbegrenzt geöffnet.
Das Selbststudium ist ein wichtiger Teil der Module. Dafür werden Filmaufnahmen und schriftliche Unterlagen zur Verfügung gestellt. Die Onlineplattform ist über die Webseite erreichbar und du bekommst deinen eigenen Login.
Der Vorbereitungsteil wird jeweils einen Monat vor dem Modul aufgeschaltet, der zweite Teil direkt nach dem vor Ort Tag. Alle Selbststudiumsteile bleiben bis 3 Monate nach Ende des Modul 4 aufgeschaltet.
Zwischen Modul 2 und 3 und zwischen Modul 3 und 4 gibt es einen freiwilligen online Frageabend, um das Selbststudium zu begleiten.
Durch den Selbststudiumsberich der Module 2 - 4 wirst du von uns per Email begleitet.
Selbststudium vor den vor Ort Tagen
Die Videos haben einen Umfang von ca. 5 - 6 Stunden (1 Monat Zeit). Wenn du schon vor dem Kurs üben möchtest, rechne etwas mehr Zeit ein. Zusätzlich zu den Videos gibt es ein Skript.
Du lernst einen Teil der manuellen Techniken kennen und kannst dich schon einmal theoretisch damit vertraut machen. Wenn du möchtest kannst du die Techniken natürlich auch gleich ausprobieren. Diese Techniken werden während der vor Ort Tagen angewendet und vertieft. Die Videos sind in kleine Einheiten unterteilt und bestehen aus Theorieteilen und Technikanleitungen.
Selbststudium nach den vor Ort Tagen
Die Videos haben einen Umfang von ca. 5 Stunden (1 Monat Zeit). Wenn du üben möchtest, rechne etwas mehr Zeit ein. Zusätzlich zu den Videos gibt es ein Skript und einen freiwilligen Frageabend.
Dieser Teil besteht aus zusätzlichen Ferntechniken, die direkt ausprobiert werden können. Die Videos sind in kleine Einheiten unterteilt und bestehen aus Theorieteilen, Technikanleitungen, Meditationen und inneren Reisen.
Das Selbststudium ist ein wichtiger Teil der Module. Dafür werden Filmaufnahmen und schriftliche Unterlagen zur Verfügung gestellt. Die Onlineplattform ist über die Webseite erreichbar und du bekommst deinen eigenen Login.
Das Selbststudium von Modul 5 wird nach dem Modul für dich freigeschaltet und bleibt 3 Monate geöffnet.
Das Selbststudium von Modul 6 wird zum Teil vor und zum Teil nach dem Modul für dich freigeschaltet und bleibt unbegrenzt geöffnet.
Alle Online-Unterrichtstage finden über die online Plattform Zoom statt.
Logge dich etwas früher ein, damit wir Mikro und Audio von deinem Computer testen können.
Du findest die Anleitung für die Nutzung von Zoom hier.
Ab wann du die Energiearbeit professionell anwenden möchtest, liegt in deiner Verantwortung. Um Menschen professionell zu begleiten, braucht es viel Übung und eine fundierte Ausbildung. Bitte gehe achtsam und vernünftig mit dem gelernten Wissen um. Wenn du aus einem therapeutischen oder heilerischen Beruf kommst, bist du dich das Begleiten von Menschen gewohnt und kannst das Gelernte, sobald du dich mit den Techniken sicher fühlst, mit deiner Arbeit verbinden. Unabhängig, ob du Erfahrung hast in der Begleitung von Menschen, gib dir Zeit um wirklich zu lernen und zu üben. Suche dir möglichst viele Menschen, die sich von dir behandeln lassen möchten und sammle so Erfahrung. Nutze auch die Verbindungen in der Energiearbeit-Community um dich auszutauschen.
Der Titel Energetiker*in nach A. J. Stäger darf erst nach Abschluss der gesamten Ausbildung und mit Erhalt des entsprechenden Zertifikats verwendet werden.
Einmal pro Monat wird ein Vertiefungs- und ein Übungsabend angeboten. Die aktuellen Daten sind auf der Webseite unter Übungsabend. Es gibt Angebote die du ab Modul 1 besuchen kannst und Angebote, die ab Modul 4 besucht werden können. Anmelden kannst du dich direkt online.
Die Übungsabende sind eine gute Möglichkeit das Gelernte zu vertiefen, neue Anwendungsmöglichkeiten kennen zu lernen, andere Praktizierende zu treffen und um Fragen zu stellen. Du wirst sehen, je mehr du übst, umso einfacher und selbstverständlicher wird sich die Energiearbeit in dein Leben integrieren.
Wir empfehlen auch Lerngruppen zu bilden.
Wenn du dich in deinem persönlichen Prozess unterstützen lassen möchtest, kannst du Einzeltermine bei ausgebildeten Energetiker*innen besuchen. Auf der Webseite findest du die Kontakte von meinen meinen Assistenten und Assistentinnen.
Hier findest du zudem eine Liste von ausgebildeten Energetiker*innen.
Buche deine Termin direkt bei den jeweiligen Personen.
Auf der Webseite findest du unter Termine während der Ausbildung die Kontakte von Maria Giesinger, Beatrice Arnold und Derya Kara. Bei Ihnen kannst du Supervision buchen.
Buche deine Termin direkt bei den jeweiligen Personen.
Wir empfehlen dir sehr Sitzungen bei ausgebildeten Energetiker*innen zu besuchen damit du am eigenen Körper und mit deinen eigenen Lebensthemen eine authentische und echte Erfahrung der Energiearbeit machen kannst. Wenn du Energiearbeit für andere anbieten möchtest, solltest du möglichst viel eigene Erfahrung damit haben. Das ist einerseits dein eigner Prozess und andererseits bedeutet es viel zu üben und das Gelernte anzuwenden.
Wenn du den Abschluss Energetiker*in nach A. J. Stäger machen möchtest, brauchst du mindestens 3 Sitzungen Selbsterfahrung.
Ja, Modul 1 kann unabhängig von der Grundlagenausbildung gebucht werden. Es eignet sich um herauszufinden, ob die Ausbildung in Energiearbeit das Richtige für dich ist. Im Modul 1 lernst du die wichtigsten Grundtechniken für die Arbeit mit dem menschlichen Energiefeld und bekommst eine intensive Wahrnehmungsschulung. Auf dem Modul 1 bauen die folgenden Seminare auf.
Nein, die Module 2 - 4 können nur als ganze Grundlagenausbildung gebucht werden. In den Modulen 1 - 4 sammeln wir verschiedenste Techniken ein, damit du am Ende von Modul 4 zum ersten Mal eine Gesamtbehandlung durchführen kannst. Wir vergleichen diese Zeit der Ausbildung jeweils mit dem Auffüllen eines Doktorkoffers. Mit jedem Tag und jedem Modul kommen neue Teile mit dazu. Im Modul 4 setzen wir dann das bisher Gelernte zusammen und du lernst, wie du dich intuitiv durch eine Behandlung führen lassen kannst. Damit dies gut funktioniert und du auch bei der intuitiven Arbeit sicher und zielgenau arbeiten kannst, brauchst du die Struktur, die wir davor aufgebaut haben. Im Verlaufe der ersten 4 Module wird ein Gleichgewicht geschaffen zwischen Verstand und Intuition, Wissen und erlebter Energiearbeit.
Ja, die nächsten beiden Stufen der Ausbildung kannst du einzeln buchen. Für den Abschluss Energetiker*in nach A. J. Stäger brauchst du alle 3 Module und die Dokumentation der Behandlungen. Lese dazu die Dokumenattionsanleitung die du etwas weiter oben bei den Fragen und im Info- und Downloadbereich ganz unten auf dieser Seite findest.
Du möchtest die Ausbildung machen, kannst aber an einem Datum nicht teilnehmen? Sende uns ein Mail an kurse@andreastaeger.ch. Es gibt die Möglichkeit auf vorherige Absprache einen Kursteil online zu absolvieren.
Die Ausbildung ist so aufgebaut, dass sie ohne Vorkenntnisse besucht werden kann. Die Wahrnehmungsschulung ist essentieller Bestandteil der Ausbildung. Die Module sind so aufeinander abgestimmt, dass das Lernen einfach und leicht geht auch wenn du noch nie selber Energiearbeit gemacht hast.
Die Ausbildung besteht unter anderem aus dem Erlernen von spezifischen Techniken. Dies beginnt bereits bei Modul 1. Wenn diese Techniken fehlen, ist es nicht möglich die aufbauenden Techniken zu verstehen und durchzuführen.
Du kannst auch mit der Ausbildung weitermachen, wenn ein längerer Abstand besteht. Wir empfehlen aber spätestend nach 2 Jahren mit der Ausbildung weiter zu machen. Bereits nach Modul 1 können die Übungsabende besucht werden. Dies hilft den Abstand zu überbrücken. Wir empfehlen auch kleine Lerngruppen zu bilden.
Die Anmeldung zu allen Kursen läuft über die Webseite.
Du findest das Anmeldeformular hier.
Für den Fall einer Abmeldung, lese unsere AGB.
Du findest sie hier.
Die Module 2 - 4 sind eine feste Kursreihe und können nicht verschoben werden.
Alle weiteren Infos findest du in den AGB.
Die Module 2 - 4 können auf zwei Varianten als Wiederholer*in online besucht werden.
Mit festem Kursplatz: Du bekommst 30% Rabatt auf den Kurspreis und hast einen festen Platz in der Klasse. Du kannst an allen Angeboten teilnehmen wenn du möchtest (Lerngruppe, Coachings, Whatsapp-Gruppe, vor Ort Tag). Die Inhalte stehen dir 6 Monate zur Verfügung. Die Module 2 und 3 sogar bis Ende Modul 4.
Als stille Wiederholer*in: Du bekommst alle Module zur gleichen Zeit wie die Klasse (und ebenfalls für jeweils 6 Monate) aufgeschaltet und kannst diese für dich selber repetieren (ohne Begleitung/Vor-Ort-Tag). In diesem Falle bekommst du 50% Rabatt auf die Kursgebühr.
Weitere Infos findest du auch bei den Online Ausbildungs FAQ!
Die Module 1, 5 und 6 können als Wiederholer*in online besucht werden.
Mit festem Kursplatz: Du bekommst 30% Rabatt auf den Kurspreis und hast einen festen Platz in der Klasse. Du kannst an allen Angeboten teilnehmen wenn du möchtest (Lerngruppe, Coachings, Whatsapp-Gruppe, vor Ort Tag). Die Inhalte stehen dir 6 Monate zur Verfügung.
Als stille Wiederholer*in: Du bekommst das Modul zur gleichen Zeit wie die Klasse (und ebenfalls für jeweils 6 Monate) aufgeschaltet und kannst das Modul für dich selber repetieren (ohne Begleitung/Vor-Ort-Tag). In diesem Falle bekommst du 50% Rabatt auf die Kursgebühr.
Weitere Infos findest du auch bei den Online Ausbildungs FAQ!
Die Module 2, 3 und 4 können neu als stille Wiederholer*in auch einzeln online wiederholt werden.
Schreibe uns ein Mail, für welches Modul du dich einschreiben möchtest. Du bekommst das Modul zur gleichen Zeit wie die Klasse (und ebenfalls für jeweils 6 Monate) aufgeschaltet und kannst das Modul für dich selber repetieren (ohne Begleitung/Vor-Ort-Tag). In diesem Falle bekommst du 50% Rabatt auf die Kursgebühr des einzelnen Moduls.
Weitere Infos findest du auch bei den Online Ausbildungs FAQ!
Die genaue Anleitung für das Erstellen der Dokumentation findest du hier.
Wenn du den Abschluss Energetiker*in nach A. J. Stäger machen möchtest, ist das Durchführen und Dokumentieren von Behandlungen ein essentieller Bestandteil der Ausbildung. Die Dokumentation ist deine Abschlussarbeit.
Dokumentierte Behandlungen werden ab Ende vom Modul 4 akzeptiert. Sende Andrea 2 - 3 Beispiele ein und sie gibt dir ein Feedback dazu. Behandlungen, die während der Module gemacht werden gelten nicht für die Dokumentation. Lesen dazu unbedingt die Anleitung für die Dokumentation!
Du kannst die Ausbildung bis 2 Jahre nach dem letzten Tag von Modul 6 abschliessen. Zum Abschluss gehört deine vollständige Dokumentation und die Abschlusssitzung bei Andrea.
Bitte beachte die Hinweise zum Copyright. Infos findest du hier.
Downloads
Zoom Anleitung
Abschlusss Energetiker*in Anleitung für die Dokumentation
Literaturliste
YouTube Kanal: Hier findest du spannende Filme über Energiearbeit und die Chakren. YouTube